All  
Die Zerstörung der großen Bibliothek von Alexandria wird als einer der größten Verluste der antiken Welt beklagt.

Wer zerstörte die Große Bibliothek von Alexandria?

Die Zerstörung der Großen Bibliothek von Alexandria wird als einer der größten Verluste der antiken Welt beklagt. Fast eine Million Dokumente aus Assyrien, Griechenland, Persien, Ägypten, Indien und vielen anderen mächtigen Zivilisationen der damaligen Zeit zierten die Regale der Bibliothek. Bis heute wurden keine Spuren der Bibliothek gefunden, aber historische Aufzeichnungen sprechen von ihrem verheerenden Untergang. 

Der Aufstieg von Alexandria

Alexandria, eine der größten Städte der antiken Welt, wurde von Alexander dem Großen nach seiner Eroberung Ägyptens im Jahr 332 v. Chr. gegründet. Nach dem Tod Alexanders in Babylon im Jahr 323 v. Chr. fiel Ägypten an einen seiner Leutnants, Ptolemäus. Unter Ptolemäus löste das neu gegründete Alexandria die alte Stadt Memphis als Hauptstadt Ägyptens ab. Dies markierte den Beginn des Aufstiegs von Alexandria.

Doch keine Dynastie kann ohne die Unterstützung ihrer Untertanen lange überleben, und die Ptolemäer waren sich dessen sehr bewusst. So versuchten die frühen ptolemäischen Könige, ihre Herrschaft auf vielfältige Weise zu legitimieren, indem sie die Rolle des Pharaos übernahmen, den griechisch-römischen Serapis-Kult begründeten und sich als Förderer der Gelehrsamkeit und des Lernens betätigten (übrigens eine gute Möglichkeit, mit seinem Reichtum zu prahlen). Dieses Mäzenatentum führte zur Gründung der großen Bibliothek von Alexandria durch Ptolemäus.

Über die Jahrhunderte hinweg war die Bibliothek von Alexandria eine der größten und bedeutendsten Bibliotheken der antiken Welt. Die großen Denker der Zeit, Wissenschaftler, Mathematiker und Dichter aus allen Zivilisationen kamen hierher, um zu studieren und Ideen auszutauschen. Nicht weniger als 700.000 Schriftrollen füllten die Regale. In einer der größten Tragödien der akademischen Welt ging die Bibliothek jedoch für immer verloren, und die Gelehrten sind sich bis heute nicht einig, wie sie zerstört wurde.

Die Große Bibliothek von Alexandria

Die Große Bibliothek von Alexandria ( CC by SA 4.0 )

Theorie 1: Julius Caesar

Einer der interessantesten Berichte über die Zerstörung der Bibliothek stammt aus den Berichten der römischen Schriftsteller. Verschiedenen Autoren zufolge wurde die Bibliothek von Alexandria während der Belagerung von Alexandria im Jahr 48 v. Chr. versehentlich von Julius Cäsar zerstört. Plutarch zum Beispiel berichtet folgendes:

Als der Feind versuchte, seine (Julius Cäsars) Flotte abzuschneiden, war er gezwungen, die Gefahr mit Feuer abzuwehren, das sich von den Werften ausbreitete und die große Bibliothek zerstörte.

(Plutarch, Das Leben des Julius Cäsar, 49.6)

Diese Darstellung ist jedoch zweifelhaft, da das Musaeum (oder Mausion) in Alexandria, das sich direkt neben der Bibliothek befand, unversehrt blieb, wie der Geograph Strabo etwa 30 Jahre nach Cäsars Belagerung von Alexandria erwähnt. Die Bibliothek von Alexandria selbst wird von Strabo jedoch nicht erwähnt, was die Behauptung stützt, dass Caesar für das Niederbrennen der Bibliothek verantwortlich war.

Da die Bibliothek jedoch an das Musäum angegliedert war und Strabo letzteres erwähnte, ist es möglich, dass die Bibliothek zu Strabos Zeiten noch existierte. Die Auslassung der Bibliothek kann entweder darauf zurückgeführt werden, dass Strabo es nicht für nötig hielt, die Bibliothek zu erwähnen, da er bereits das Musaeum erwähnt hatte, oder dass die Bibliothek nicht mehr das Zentrum der Gelehrsamkeit war, das sie einst war (der Gedanke an "Haushaltskürzungen" erscheint immer wahrscheinlicher). Außerdem wurde die Vermutung geäußert, dass nicht die Bibliothek, sondern die Lagerhäuser in der Nähe des Hafens, in denen die Manuskripte aufbewahrt wurden, durch Caesars Feuer zerstört wurden.

Theorie 2: Die Christen

Der zweite mögliche Schuldige sind die Christen des 4. Jahrhunderts nach Christus. Im Jahr 391 n. Chr. erließ Kaiser Theodosius ein Dekret, das heidnische Praktiken offiziell verbot. So wurde das Serapeum oder der Serapis-Tempel in Alexandria zerstört und in eine christliche Kirche umgewandelt. Es wird angenommen, dass dabei viele Dokumente vernichtet wurden. Dabei handelte es sich jedoch nicht um die Bibliothek von Alexandria oder überhaupt um eine Bibliothek, obwohl vermutet wird, dass sie etwa zehn Prozent der Dokumente der Bibliothek von Alexandria enthielt.

In keiner der antiken Quellen wird die Zerstörung einer Bibliothek in diesem Zeitraum erwähnt. Es gibt also keinen Beweis dafür, dass die Christen des 4. Jahrhunderts die Bibliothek von Alexandria zerstört haben.

Theorie 3: Die Muslime

Der letzte mögliche Täter dieses Verbrechens wäre der muslimische Kalif Omar. Nach dieser Geschichte bittet ein gewisser „Johannes Grammaticus“ (490-570) Amr, den siegreichen muslimischen General, um die „Bücher in der königlichen Bibliothek“. Amr schreibt an Omar, um Anweisungen zu erhalten, und Omar antwortet:

Wenn diese Bücher mit dem Koran übereinstimmen, brauchen wir sie nicht; und wenn sie dem Koran widersprechen, vernichtet sie.

Es gibt mindestens zwei Probleme mit dieser Geschichte. Erstens wird keine Bibliothek erwähnt, sondern nur Bücher. Zweitens wurde diese Geschichte von einem syrisch-christlichen Autor verfasst und könnte erfunden worden sein, um das Ansehen von Omar zu beschädigen.

Das Geheimnis bleibt bestehen

Leider konnte die Archäologie nicht viel zu diesem Rätsel beitragen. Zum einen wurden in Alexandria nur selten Papyri gefunden, was möglicherweise auf die klimatischen Bedingungen zurückzuführen ist, die für die Erhaltung von organischem Material ungünstig sind. Zweitens wurden die Überreste der Bibliothek von Alexandria selbst noch nicht entdeckt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Alexandria auch heute noch von Menschen bewohnt wird und Archäologen nur Bergungsgrabungen durchführen dürfen.

Es mag zwar bequem sein, einen Mann oder eine Gruppe von Menschen für die Zerstörung dessen verantwortlich zu machen, was viele für die größte Bibliothek der antiken Welt halten, aber das würde die Sache zu sehr vereinfachen. 

Die Bibliothek ist vielleicht gar nicht in Flammen aufgegangen, sondern wurde im Laufe der Zeit nach und nach aufgegeben. Wenn die Bibliothek für die Präsentation des ptolemäischen Reichtums geschaffen wurde, dann könnte ihr Untergang auch mit einem wirtschaftlichen Niedergang zusammenhängen. Der allmähliche Niedergang des ptolemäischen Ägypten im Laufe der Jahrhunderte könnte sich auch auf den Zustand der Bibliothek von Alexandria ausgewirkt haben. Sollte die Bibliothek bis in die ersten Jahrhunderte nach Christus überlebt haben, so wären ihre goldenen Zeiten vorbei gewesen, als Rom zum neuen Zentrum der Welt wurde.

Bild oben: Brennende antike Schriftrolle (Elena Ray / Adobe Stock)    

Ḏḥwty

Verweise

Empereur, J.-Y., 2008. Die Zerstörung der Bibliothek von Alexandria: Ein archäologischer Standpunkt. In: M. El-Abbadi & O. M. Fathallah, Hrsg. Was geschah mit der Alten Bibliothek von Alexandria?. Leiden; Boston Brill, S. 75-88.

Newitz, A., 2013. Die Große Bibliothek in Alexandria wurde durch Budgetkürzungen zerstört, nicht durch Feuer. [Online]
Verfügbar unter: http://io9.com/the-great-library-at-alexandria-was-destroyed-by-budget-1442659066
[Zugriff 8. Mai 2014].

Plutarch, Life of Julius Caesar,
 [Perrin, B. (trans.), 1919. Plutarch's Lives. London: William Heinemann.]

Wikipedia, 2014. Zerstörung der Bibliothek von Alexandria. [Online]
Verfügbar unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Destruction_of_the_Library_of_Alexandria

Bild des Benutzers DHWTY

DHWTY

Wu Mingren ("Dhwty") hat einen Bachelor of Arts in Ancient History and Archaeology. Obwohl sein Hauptinteresse in den alten Zivilisationen des Nahen Ostens liegt, interessiert er sich auch für andere geografische Regionen sowie andere Zeiträume. Er war ein aktiver Teilnehmer... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel