All  
Das in Lindisfarne entdeckte gläserne Artefakt soll ein Spielstein der Wikinger sein

Antikes Glasartefakt der Wikinger war ein Spielzeug der Eliten

Eine winzige Glaskrone gilt als ein seltenes archäologisches Artefakt aus der ersten Welle der Wikingerüberfälle in England. Das kleine bearbeitete Glasobjekt wurde an einer Ausgrabungsstätte auf der Heiligen Insel Lindisfarne, einer Gezeiteninsel vor der Nordostküste Englands in Northumberland, ausgegraben. Einem Bericht der Times zufolge glauben Archäologen, dass es sich bei der Krone um ein Teil des strategischen Brettspiels hnefatafl (Königstisch) handelt, das in Großbritannien, Irland und Skandinavien vor der Einführung des Schachspiels im 12. Jahrhundert gespielt wurde.

Ein gläsernes Artefakt mit elitärem Ursprung

Das Relikt, das nicht größer als eine Weintraube ist, wird als „von erlesener Verarbeitung“ beschrieben und zeigt Einflüsse von jenseits der Nordsee. Wenn es sich tatsächlich um ein Hnefatafl-Spielteil handelt, ist es ein seltener archäologischer Schatz, der die englische Insel mit den Wikingern zu Beginn einer turbulenten Periode in der englischen und skandinavischen Geschichte verbindet.

Ein „Wikinger“ zeigt, wie man das alte Brettspiel „hnefatafl“ spielt

Ein „Wikinger“ zeigt, wie man das alte Brettspiel „hnefatafl“ spielt. (f4Niko / CC BY-SA 2.0)

Die Heilige Insel Lindisfarne ist vielleicht am besten für die illuminierten Evangelien aus dem 8. Jahrhundert bekannt, die im ersten Kloster der Insel hergestellt wurden. Im Jahr 793 n. Chr. wurde die Insel bei dem ersten großen Wikingerangriff in Großbritannien oder Irland geplündert. Einem Bericht des Guardian zufolge wurde das neu entdeckte Spielgerät möglicherweise versehentlich von einem Wikinger fallen gelassen oder gehörte einem „hochrangigen Einheimischen“, der nordische Bräuche imitierte. Unabhängig davon bietet der Schatz den Archäologen eine eindeutige Verbindung zwischen dem angelsächsischen Kloster von Lindisfarne und den nordischen Räubern, die es überfielen.

Eine Mutter schickt Archäologen auf die Suche

Dr. David Petts, der leitende Archäologe des Projekts und Dozent für Archäologie Nordenglands an der Universität Durham, sagte, dass der genaue Standort des frühen Holzklosters auf der Insel zwar nicht bekannt ist, dass aber die jüngsten Ausgrabungen von Archäologen und Freiwilligen von DigVentures auf der Insel einen Friedhof und ein Gebäude gefunden haben. Die Ausgrabungen von DigVentures auf Lindisfarne werden über Crowdfunding finanziert und größtenteils von Freiwilligen durchgeführt. Der seltene Fund wurde letzten Sommer von der Mutter eines Mitglieds des Ausgrabungsteams gemacht, die die Stätte anlässlich ihres Geburtstags besuchte.

Das Spielgerät wurde in einem Graben aus dem 8. bis 9. Jahrhundert gefunden und stammt aus der Zeit des ersten Wikingerüberfalls. Laut Lisa Westcott Wilkins, der Geschäftsführerin von DigVentures, wurden einige der bedeutendsten Funde von Lindisfarne von Bürgern gemacht. Die „große Streitfrage“, so Wilkins, ist, ob man mit Bürgern echte Archäologie betreiben kann, aber „man kann“, sagt sie, „solange es richtig beaufsichtigt wird“.

Als Wilkins das winzige Glasstück zum ersten Mal präsentiert wurde, habe ihr „das Herz geklopft und die Härchen auf meinen Armen stellten sich auf“, aber als Wissenschaftlerin habe sie sich abgewöhnt, auf ein solch feines Stück emotional zu reagieren: „Es ist ein Beweisstück, im Grunde genommen“, sagte sie. Aber weil das Stück „einfach so schön ist und so sehr an die damalige Zeit erinnert“, konnte die Wissenschaftlerin einfach nicht anders.

Spielsteine des Brettspiels „hnefatafl“, die dem in Lindisfarne entdeckten Glasartefakt ähneln

Spielsteine des Brettspiels „hnefatafl“, die dem in Lindisfarne entdeckten Glasartefakt ähneln.  (Berig / CC BY-SA 4.0)

Ein Elite-Refugium auf der Insel

Dr. Petts sagte, dass wir oft dazu neigen, uns das frühe mittelalterliche Christentum, insbesondere auf Inseln, „als schrecklich streng vorzustellen: dass sie alle ein brutales, hartes Leben führten“, aber das war nicht für alle der Fall. Selbst wenn das Spiel, zu dem dieses Stück gehörte, nachweislich von Pilgern oder wohlhabenden Mönchen in der Zeit vor den Wikingerüberfällen gespielt wurde, so der Archäologe, zeige dies, dass sich der Einfluss der nordischen Kultur bereits über die nordischen Regionen erstreckt habe.

Außerdem, so der Professor, war Lindisfarne im 8. Jahrhundert „ein belebter Ort, der von Mönchen, Pilgern, Händlern und sogar Königen besucht wurde“, und allein die Qualität dieses Stücks lässt darauf schließen, dass jemand auf der Insel einen elitären Lebensstil führte.

Ruinen der Priorei von Lindisfarne.

Ruinen der Priorei von Lindisfarne. (ChrisDown / CC BY-SA 4.0)

Ein Angriff auf das Heilige Herz

Den angelsächsischen Schriftstellern zufolge waren die ersten Wochen des Jahres 793 n. Chr. in Nordengland besorgniserregende Zeiten: Die Menschen berichteten von Wirbelstürmen, sporadischen Blitzen und sogar von „feurigen Drachen, die durch die Luft flogen“. Und während in den meisten Jahren die vorangegangene Hungersnot die Bedeutung dieser prophetischen Zeichen erfüllt hätte, breitete sich am 8. Juni eine Finsternis über England in Form einer Flotte von Heiden aus, die am östlichen Horizont auftauchten „und die Kirche Gottes auf Lindisfarne mit Plünderung und Gemetzel elendig zerstörten“.

Ich habe darauf geachtet, den Überfall der Wikinger auf die Insel Lindisfarne nicht als den ersten, sondern als den „ersten großen“ Angriff auf England zu bezeichnen, denn nur vier Jahre zuvor, im Jahr 789 n. Chr., waren laut English Heritage „drei Schiffe der Nordmänner an der Küste von Wessex gelandet und töteten den Vogt des Königs, der ausgesandt worden war, um die Fremden an den westsächsischen Hof zu bringen“. Der Angriff auf Lindisfarne unterschied sich jedoch erheblich von diesem Scharmützel, denn es handelte sich um einen direkten Angriff auf das christliche, heilige Herz des nordumbrischen Königreichs, bei dem der Ort entweiht wurde, „an dem die christliche Religion in England ihren Anfang nahm“. Es war der Ort, an dem der verehrte Cuthbert (gest. 687) als Bischof gewirkt hatte und an dem seine sterblichen Überreste wie die eines Heiligen verehrt wurden.

Glasmalerei mit der Darstellung des Heiligen Cuthbert von Lindisfarne

Glasmalerei mit der Darstellung des Heiligen Cuthbert von Lindisfarne.  (Lawrence OP / CC BY-NC-ND 2.0)

Die Botschaft des Überfalls von 793 n. Chr. war klar: Wir wollen nicht nur eure Felder, Fische und Frauen, sondern wir sind hier, um euren König zu stürzen. Und in diesem Zusammenhang konnte auf Lindisfarne keine passendere Entdeckung gemacht werden als eine leicht zerbrechliche Krone.

Bild oben: Das in Lindisfarne entdeckte Glasartefakt, bei dem es sich vermutlich um ein Wikinger-Spielteil handelt.  Quelle: Jeff Veitch / Durham University.

Von Ashley Cowie

Bild des Benutzers Ashley Cowie

Ashley Cowie

John ist ein schottischer Historiker, Autor und Dokumentarfilmer, der auf zugängliche und spannende Weise originelle Perspektiven historischer Probleme präsentiert. Er wuchs in Wick auf, einem kleinen Fischerdorf in der Grafschaft Caithness an der Nordostküste Schottlands, und studierte Filmemachen in Glasgow.... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel