All  
Fehlendes Bindeglied in der Wirbelsäule vereint Affen, Neandertaler und uns

Fehlendes Bindeglied in der Wirbelsäule entdeckt, das Affen, Neandertaler und uns verbindet

Ein Team von Wissenschaftlern hat eine Reihe von zwei Millionen Jahre alten Fossilien des so genannten „Missing Link“ analysiert. Ihre neue Studie zeigt, dass der uralte Verwandte des Menschen, Australopithecus sediba, „wie ein Mensch ging, aber wie ein Affe kletterte“, anders als alles bisher Dagewesene. Ist dies das fehlende Glied, von dem Darwin geträumt hat?

Eine Sammlung von zwei Millionen Jahre alten fossilen Wirbeln eines frühen Verwandten des Menschen, die in Afrika entdeckt wurde, hat endlich eine seit langem schwelende anthropologische Debatte beendet. Der Streit ging immer darum, ob Australopithecus sediba sowohl gehen als auch auf Bäume klettern konnte oder nicht.

Nun zeigt eine neue Arbeit, dass dieser frühe Hominin wie eine Katze war, die sowohl die vertikale als auch die horizontale Ebene beherrschte. Die Forscher haben gezeigt, wie A. sediba seine oberen Gliedmaßen benutzte, um auf Bäume und Klippen zu klettern, während er mit den unteren Gliedmaßen wie ein Mensch ging.

Silhouette von Australopithecus sediba mit dem neu entdeckten Wirbel (farbig), der das fehlende Glied in der Wirbelsäule darstellt, zusammen mit anderen Skelettresten der Art.

Silhouette von Australopithecus sediba mit dem neu entdeckten Wirbel (farbig), der das fehlende Glied in der Wirbelsäule darstellt, zusammen mit anderen Skelettresten der Art. (© NYU & Wits University)

Natürlich in Afrikas „Wiege der Menschheit“ entdeckt

Das Forscherteam von der New York University, der University of the Witwatersrand und 15 weiteren akademischen Einrichtungen in aller Welt veröffentlichte seine Ergebnisse in der frei zugänglichen Zeitschrift e-Life. Die Studie basiert auf zwei Entdeckungen von Lendenwirbeln aus dem unteren Rückenbereich eines männlichen und eines weiblichen Australopithecus sediba.

Laut einer Mitteilung der New York University entdeckten Professor Lee Berger von der University of the Witwatersrand und sein Sohn Matthew im Jahr 2008 erstmals die zwei Millionen Jahre alte versteinerte Wirbelsäule der neuen Spezies von Urmenschen-Verwandten. Die Forscher nennen dieses weibliche Skelett „Issa“, was auf Suaheli „Beschützer“ bedeutet, nachdem es in der Malapa-Höhle im selbsternannten Weltkulturerbe „Cradle of Humankind“ nordwestlich von Johannesburg, Südafrika, gefunden wurde.

Das weibliche Australopithecus-sediba-Skelett erhielt den Namen „Issa“, was auf Suaheli „Beschützer“ bedeutet.

Das weibliche Australopithecus-sediba-Skelett erhielt den Namen „Issa“, was auf Suaheli „Beschützer“ bedeutet.  (Elisabeth Daynes / Wits University)

Im Jahr 2015 stießen Anthropologen am selben Fundort auf den „vollständigsten jemals entdeckten unteren Rücken“ eines männlichen Sediba. Mit den beiden Wirbelsätzen konnte erfolgreich nachgewiesen werden, dass unsere frühen menschlichen Verwandten wie Tiere kletterten und wie moderne Menschen liefen.

Zwei Millionen Jahre alte Fossilien „virtuell vorbereiten“

Die Fossilien waren in Brekzie, einem zementähnlichen Gestein, verkrustet. Um die Fossilien nicht zu beschädigen, wurden sie mit einem Micro-CT-Scanner der Universität von Witwatersrand gescannt. Nachdem die versteinerten Wirbel „virtuell präpariert“ worden waren, wurden sie mit anderen an der Fundstelle gefundenen Fossilfragmenten zusammengesetzt. Die Wirbel aus den Jahren 2008 und 2015 ließen sich laut der Studie „perfekt zusammenfügen“.

Professor Scott Williams von der New York University und der Wits University, der Hauptautor der neuen Studie, erklärte, dass die Lendenwirbelregion entscheidend für das Verständnis der Zweibeinigkeit unserer frühesten Vorfahren sei. Darüber hinaus gibt die Lendenwirbelsäule den Wissenschaftlern Aufschluss darüber, ob eine bestimmte Spezies auf zwei Beinen laufen konnte, wie es der moderne Mensch tut. Bisherige Studien zur Lendenwirbelsäule basierten alle auf unvollständigen unteren Wirbelsäulen. Bis jetzt wurde nicht bemerkt, dass Sediba „eine relativ gerade Wirbelsäule hatte, ohne die für den modernen Menschen typische Krümmung oder Lordose“, heißt es in dem Papier.

Die Silhouette von Australopithecus sediba zeigt die neu gefundenen Wirbel zusammen mit anderen Skelettresten der Art

Die Silhouette von Australopithecus sediba zeigt die neu gefundenen Wirbel zusammen mit anderen Skelettresten der Art. (© NYU & Wits University)

Die Lordose der Urmenschen

Professor Gabrielle Russo von der Stony Brook University war Mitautor der neuen Studie und erläuterte, dass „Lordose“ die nach innen gerichtete Krümmung der Lendenwirbelsäule ist, die mit der Tendenz zum Zweibeinertum einhergeht. Die Forschung zeigte, dass die Lordose von Sediba „extremer war als bei allen anderen bisher entdeckten Australopithecinen“. Dies deutet laut Russo auf eine kräftige Rumpfmuskulatur hin, vielleicht für das Klettern auf Bäume. Außerdem wurde festgestellt, dass Issas Wirbelsäule mehr Ähnlichkeit mit „Neandertalern und anderen primitiveren Arten von Homininen, die älter als zwei Millionen Jahre sind“, aufweist.

Die Studie kam zu dem Schluss, dass die neue Wirbelsäulenforschung den „Übergangscharakter“ von Sediba beweist, da er wie ein Mensch gehen und wie ein Affe auf Bäume klettern konnte: „ein fehlendes Glied“, das eine weitere Zwischenart zwischen den Menschenaffen, den Neandertalern und den modernen Menschen darstellt.

Bild oben: Lebensgroße Rekonstruktion von Australopithecus sediba im Auftrag des Naturkundemuseums der University of Michigan. Skulptur von Elisabeth Daynes.            Quelle: S. Entressangle / Wits University

Von Ashley Cowie

Bild des Benutzers Ashley Cowie

Ashley Cowie

John ist ein schottischer Historiker, Autor und Dokumentarfilmer, der auf zugängliche und spannende Weise originelle Perspektiven historischer Probleme präsentiert. Er wuchs in Wick auf, einem kleinen Fischerdorf in der Grafschaft Caithness an der Nordostküste Schottlands, und studierte Filmemachen in Glasgow.... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel