All  
Wikinger-Anhänger deuten auf geschlechtliche Vielfalt hin - so eine neue Studie

Neue Studie: Wikinger-Anhänger deuten auf rituelle Geschlechterrollen hin

In einer neuen Studie wurden mysteriöse Wikinger-Anhänger untersucht, die in Dänemark dutzendfach und sogar in Russland und England gefunden wurden. Diese Figuren wurden aus Bronze hergestellt, sind etwa einen Zentimeter groß und zeigen langhaarige Frauen mit Kammhelmen, die Schilde und Schwerter tragen. Die Anhänger wurden auf mehr als tausend Jahre zurückdatiert - die Blütezeit der Wikingerzeit.

Das Wörterbuch definiert Ikonografie als „die visuellen Bilder und Symbole, die in einem Kunstwerk verwendet werden, oder das Studium oder die Interpretation dieser“. „Die wikingerzeitliche Ikonografie wird meist anhand von Steinskulpturen und Schnitzereien sowie von Kleidungszubehör aus Metall untersucht, bei denen es sich oft um schlecht kontextualisierte Funde handelt“", schreiben die Professoren Pieterjan Deckers (Hauptautor und Archäologe an der Freien Universität Brüssel), Sarah Croix und SØren M Sindbæk in der neuen Studie, die in der Zeitschrift Medieval Archaeology veröffentlicht wurde.

Die drei Klassen der sogenannten Walküren-Wikinger-Anhänger

Die drei Klassen der sogenannten Walküren-Wikinger-Anhänger. Quelle: Pieterjan Deckers, Sarah Croix & SØren M Sindbæ k/Mittelalterliche Archäologie

Die Umkehrung traditioneller Geschlechternormen

Sie beziehen sich auf die Tatsache, dass die nordischen Frauen traditionell nicht mit Waffen und Rüstungen begraben wurden, und daher ging man immer davon aus, dass sie in der nordischen Mythologie mit den Sagen und Mythen in Verbindung gebracht werden, und nannte sie Walküren. Eine Walküre ist eine von vielen weiblichen Figuren, die entscheiden, wer im Kampf sterben und wer leben darf. "Die mythischen Kriegerinnen, von denen die alten Skandinavier glaubten, dass sie für den Transport erschlagener Krieger ins Jenseits verantwortlich seien", so ein in National Geographic veröffentlichter Bericht über Walküren.

In der Studie wird diese Vorstellung jedoch entkräftet. Stattdessen wird behauptet, dass es sich bei den Walküren-Anhängern und -Figuren um Darstellungen echter Frauen handelt, die bei den Zeremonien und Festen der Wikinger eine wichtige Rolle spielten. Sie behaupten auch, dass die bewaffneten Frauenfiguren Teil einer größeren Gruppe von Ritualobjekten sind, die die traditionellen Geschlechterrollen untergraben, insbesondere im Europa der Wikingerzeit, und damit die Büchse der Pandora öffnen. Interessanterweise werden die Kriegerinnen den Figuren des „Greifenmannes“ gegenübergestellt, der seine Haarlocken festhält und damit die sozialen und kulturellen Grenzen der starren männlichen Identität überschreitet.

Virtuelle Rekonstruktionen des Abdrucks der Gussform des "Greifenmannes".

Virtuelle Rekonstruktionen des Abdrucks der Gussform des "Greifenmannes". (Pieterjan Deckers, Sarah Croix & SØren M Sindbæ k/Mittelalterliche Archäologie)

Die Werkstatt für Wikinger-Anhänger in Ribe, Dänemark

Die Forschung wurde nach der 2017 erfolgten Entdeckung einer Schmuckwerkstatt aus dem frühen 9. Jahrhundert n. Chr. an einem Handelsvorposten namens Ribe an der Westküste Dänemarks durchgeführt. Diese Entdeckung fällt mit dem Aufstieg der Wikinger zusammen, die vom späten 8. bis zum Beginn des 11. Jahrhunderts als Seefahrer, Händler, Piraten und Plünderer einen großen Teil West- und Nordeuropas eroberten.

Die angebliche „Schmuckwerkstatt“ wurde von Archäologen der dänischen Universität Aarhus entdeckt, die in der winzigen Werkstatt über 7.000 fingernagelgroße Tonscherben fanden! Sie kamen zu dem Schluss, dass sie auf ein mittelalterliches Fließband aus der nordischen Ära gestoßen waren, in dem die Handwerker „eine einzelne Figur schnitzten und dann jede Seite in Ton drückten, um zweiseitige Formen herzustellen. Geschmolzene Bronze wurde in die Tonformen gegossen, die nach dem Erkalten des Metalls zerbrochen und weggeworfen wurden“. Dieses Modell wurde verwendet, um Hunderte von Kopien der Anhänger oder Figuren herzustellen.

Vorläufer und Parallelen für das Motiv des „reiterlosen Rosses“ auf Anhängern und Figuren der Wikinger in Ribe.

Vorläufer und Parallelen für das Motiv des „reiterlosen Rosses“ auf Anhängern und Figuren der Wikinger in Ribe.  (Pieterjan Deckers, Sarah Croix & SØren M Sindbæ k/Mittelalterliche Archäologie)

Der Oseberg-Teppich und die Zweideutigkeit des Geschlechts

In derselben Werkstatt wurden nicht nur Frauenfiguren hergestellt, sondern auch alltäglichere Darstellungen - Räder, Pferde, der an den Haaren ziehende „Greifenmann“ und anderes mehr. Dies war der erste Beweis dafür, dass die Darstellung der Frauenfigur nicht mythologisch war. Der zweite Hinweis waren die Ähnlichkeiten mit dem Oseberg-Wandteppich, der auf das Jahr 834 n. Chr. datiert wird und eine der wenigen visuellen Darstellungen ist, die aus der Wikingerzeit erhalten geblieben sind.

Dieses 1.200 Jahre alte bestickte Tuch zeigt eine rituelle Prozession und Zeremonie, bei der Karren, Pferde, waffentragende Frauen und Menschen mit Hörnerhelmen oder Tierkostümen zu sehen sind - viele dieser Figuren haben Ähnlichkeit mit den Gussformen aus der Werkstatt für Wikingeranhänger in Ribe. Was sich laut Professor Sindbaek ebenfalls ableiten lässt, ist die herausragende Rolle der Frauen bei diesen Ritualen, die im Mittelpunkt des Hauses standen.

Details aus den Oseberg-Wandteppichfragmenten, die die Durchführung von Ritualen mit bewaffneten Frauen und anderen visuellen Elementen zeigen, die in den Gussfragmenten aus Ribe dargestellt sind. Bilder von Stig Saxegaard in Kooperation mit M. Veedeler, Museum für Kulturgeschichte UiO

Details aus den Oseberg-Wandteppichfragmenten, die die Durchführung von Ritualen mit bewaffneten Frauen und anderen visuellen Elementen zeigen, die in den Gussfragmenten aus Ribe dargestellt sind. Bilder von Stig Saxegaard in Kooperation mit M. Veedeler, Museum für Kulturgeschichte UiO. (Pieterjan Deckers, Sarah Croix & SØren M Sindbæ k/Mittelalterliche Archäologie)

Außerhalb des Hauses wurden diese Figuren auch mit Waffen und Kampfrüstungen abgebildet. Die Frauen werden mit Schilden und Schwertern, aber auch mit antiquierten Helmen und langen Kleidern dargestellt. Den Forschern zufolge ist dies offensichtlich eine Anspielung auf die Auflösung der traditionellen Geschlechterrollen, da es nicht möglich ist, in langen Kleidern in den Kampf zu ziehen, was auf ein hohes Maß an geschlechtlicher Zweideutigkeit hindeutet.

Dies ist auch eine Bestätigung der modernen Gender-Theorie, die davon ausgeht, dass das Geschlecht ein soziokulturelles Konstrukt ist. Es ist auch ein gutes Omen für die künftige Forschung und Wissenschaft, die sich von starren Binaritäten und Definitionen wegbewegt, die lange Zeit nicht in der Lage waren, über den Tellerrand von Mann und Frau hinauszuschauen. „Es ist eine wichtige Erinnerung daran, dass wir nicht davon ausgehen können, dass Vorstellungen über Geschlechterrollen fest oder dauerhaft sind. Die Rollen von Männern und Frauen haben sich verändert und unterscheiden sich von einer Kultur zur anderen“, so Croix abschließend.

Bild oben: Forscher glauben, dass 1.000 Jahre alte Anhänger aus der Wikingerzeit rituelle geschlechtliche Zweideutigkeit darstellen könnten. Quelle: Nejron Foto /Adobe Stock

Von Sahir Pandey

Verweise

Curry, A. 2021. Die Entdeckung der "Amulettfabrik" von Viking zwingt zum Umdenken über rätselhafte Artefakte. Verfügbar unter: https://www.nationalgeographic.com/history/article/viking-amulet-factory-discovery-forces-rethink-enigmatic-artifacts.

Deckers, P., Croix, S., Sindbaek, S. 2021. Zusammenstellen der vollständigen Umwandlung: Rituelle Performance, Geschlechtsüberschreitung und ikonografische Innovation in Wikingerzeit Ribe. Mittelalterliche Archäologie, 65. Verfügbar unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00766097.2021.1923893.

Bild des Benutzers Sahir Pandey

Sahir Pandey

Ich habe Geschichte an der Universität von Delhi studiert und Jura an der Jindal Universität in Sonepat. Während meines Geschichtsstudiums entwickelte ich ein großes Interesse an postkolonialen Studien, mit einem Schwerpunkt auf Lateinamerika. Ich habe eine indische Publikation veröffentlicht, den... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel