All  
Keltische Goldmünzen bei Berlin gefunden

Seltener Schatz 2000 Jahre alter gebogener keltischer Goldmünzen in Deutschland gefunden

Einundvierzig „gekrümmte“ keltische Goldmünzen aus der Zeit vor 2.000 Jahren wurden im Nordosten Deutschlands in Brandenburg gefunden. Es ist der erste Fund eines keltischen Goldschatzes im Land Brandenburg überhaupt. Die gewölbten Münzen haben im Deutschen einen schönen Namen, sie heißen „Regenbogenschüsselchen“, wie Live Science berichtet.

Die Funde wurden auf einer Pressekonferenz unter der Leitung der brandenburgischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Manja Schüle, zusammen mit dem Landesarchäologen Professor Dr. Franz Schopper, dem Numismatiker Marjanko Pilekic und dem Amateurarchäologen und Finder des Schatzes, Wofgang Herkt, veröffentlicht und vorgestellt.  

Einige der seltsam geschwungenen keltischen Goldmünzen, die „Regenbogenschüsselchen“ genannt werden, wurden auf einem Feld in Brandenburg ausgegraben.

Einige der seltsam geschwungenen keltischen Goldmünzen, die „Regenbogenschüsselchen“ genannt werden, wurden auf einem Feld in Brandenburg ausgegraben. (Landesamt für Denkmalpflege Brandenburg und Archäologisches Landesmuseum)

Keltische Goldmünzen: Mythen und Glücksbringer

Herkt, ein ehrenamtlicher Archäologe des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM), machte den Fund 2017 in der Nähe des Dorfes Baitz. Zuvor hatte er die offizielle Erlaubnis des örtlichen Grundstückseigentümers erhalten, seinen Hof zu durchsuchen. Als Herkt den Hort keltischer Goldmünzen entdeckte, dachte er zunächst, er hätte den Deckel einer kleinen Schnapsflasche entdeckt. Nachdem er zehn weitere Münzen gefunden hatte, meldete er den Fund dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM), dessen Archäologen 30 weitere Münzen in der Nähe des ersten Fundes fanden.

In einer Pressemitteilung des Landesamtes Brandenburg wird Herkt mit den Worten zitiert: „Das ist ein außergewöhnlicher Fund, den man wahrscheinlich nur einmal im Leben macht. Es ist ein gutes Gefühl, mit einem solchen Fund zur Erforschung der Geschichte des Landes beitragen zu können.“

Regenbogenschüsselchen haben eine zusätzliche Assoziation von mythischen Wundern und ländlicher Folklore. Laut Marjanko Pilekic, der von Live Science zitiert wurde, wurden sie dort gefunden, wo Regenbögen die Erde berührten. Pilekic ist Numismatiker (Münzsachverständiger) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Münzkabinett der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Deutschland. Außerdem ist er Doktorand der Archäologie des Münzwesens, des Geldes und der Wirtschaft in der Antike an der Goethe-Universität Frankfurt.

Herr Pilekic fügte hinzu, dass ein weiterer Teil der Überlieferungen um die Regenbogenschüsselchen darin besteht, dass sie vom Himmel fielen und als solche als Glücksbringer und Heilobjekte galten. Er datierte die Prägung der Münzen auf die Zeit zwischen 125 und 30 v. Chr., was mit der späten Eisenzeit übereinstimmt, als die keltische La-Tene-Kultur einen Großteil Westeuropas beherrschte. Die La-Tene-Kultur blühte zwischen 450 v. Chr. und den römischen Invasionen und Eroberungen im 1. Jahrhundert v. Chr. in Frankreich, England, Belgien, der Schweiz, Österreich, Süddeutschland und der Tschechischen Republik.

Eine weitere Ansicht der seltsam geschwungenen keltischen Goldmünzen, die in Brandenburg gefunden wurden.

Eine weitere Ansicht der seltsam geschwungenen keltischen Goldmünzen, die in Brandenburg gefunden wurden. (Landesamt für Denkmalpflege Brandenburg und Archäologisches Landesmuseum)

Warum Brandenburg? Das Geheimnis der komplexen Währungen

Derartige Funde wurden übrigens schon mehrfach in Süddeutschland gemacht. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass Kelten in Brandenburg oder in der Nähe gelebt haben. Die Goldmünzen sind daher eher ein Beleg für das Ausmaß der keltischen Handelsnetze in der späten Eisenzeit vor der Eroberung durch die Römer.

Es ist bemerkenswert, dass diese Münzen schlicht sind und keine Symbole, Büsten, Bilder oder besondere Insignien tragen. Außerdem wurden sie alle auf einmal deponiert, da der Erhaltungszustand und die Gestaltung des gesamten Hortes identisch sind.

„Goldfunde in Brandenburg sind selten, aber niemand hätte erwartet, dass es sich ausgerechnet um 'keltisches' Gold handelt“, sagt Pilekic. „Dieser Fund erweitert das Verbreitungsgebiet dieser Münzsorten noch einmal, und wir werden versuchen herauszufinden, was uns das sagen könnte, was wir noch nicht wussten oder zu wissen glaubten.“

Es gibt einen populären Mythos, der besagt, dass die Kelten nur Tauschhandel betrieben und keine Münzen benutzten. Dieser Mythos beruht jedoch auf der Tatsache, dass wir so wenig über die Handelspraktiken und das Geldsystem der keltischen La-Tene-Kultur wissen. Was wir wissen, ist, dass höherwertige Goldmünzen viel häufiger verwendet wurden als Silbermünzen. Dies würde den brandenburgischen keltischen Goldmünzenschatz teilweise erklären. Erst nach der römischen Eroberung dieser Region Europas wurden Silber- und Bronzemünzen zur gängigen Währung.

Das Rätsel, warum der zweitgrößte Schatz Regenbogenschüsselchen Europas nördlich von Berlin gefunden wurde, bleibt vorerst ungelöst. Weitere Untersuchungen und archäologische Nachweise sind erforderlich, um historisch korrekte Zusammenhänge herzustellen. Derzeit wird eine Präsentation der Münzen im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg vorbereitet, heißt es in der genannten Pressemitteilung.

Bild oben: Eine Auswahl der 41 gebogenen keltischen Goldmünzen aus der späten Eisenzeit, die unweit des heutigen Berlins gefunden wurden.  Quelle: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Von Sahir Pandey

Verweise

BLDAM. 2022 Keltisches Gold aus Brandenburg. Verfügbar unter: https://bldam-brandenburg.de/keltisches-gold-aus-brandenburg/

Geggel, L. 2022. 2.000 Jahre alter keltischer Hort von goldenen 'Regenbogenschüsselchen' in Deutschland entdeckt. Verfügbar unter: https://www.livescience.com/celtic-gold-hoard-discovered-germany

Bild des Benutzers Sahir Pandey

Sahir Pandey

Ich habe Geschichte an der Universität von Delhi studiert und Jura an der Jindal Universität in Sonepat. Während meines Geschichtsstudiums entwickelte ich ein großes Interesse an postkolonialen Studien, mit einem Schwerpunkt auf Lateinamerika. Ich habe eine indische Publikation veröffentlicht, den... Lesen Sie mehr
Nächster Artikel