All  
Baalbeks enormer Stein der schwangeren Frau

Der Stein der schwangeren Frau von Baalbek: Wie wurde dieser 1000-Tonnen-Megalith bewegt?

Eine der größten Meisterleistungen römischer Genialität liegt im historischen Bekaa-Tal im Libanon, der Heimat der antiken Stadt Heliopolis, dem heutigen Baalbek. Hier wurde der 2.000 Jahre alte Jupitertempel auf drei kolossalen Steinen erbaut, die als Trilithon oder die Drei Steine bekannt sind, und befindet sich neben dem Bacchustempel. Nicht weit von diesen mächtigen Tempeln entfernt, in dem Kalksteinbruch, aus dem der Trilithon stammt, liegen drei weitere riesige Steine: der Stein der schwangeren Frau, der Stein des Südens und der vergessene Stein.  

Diese massiven Steine, die halb in der Erde vergraben sind, als ob sie von den römischen Baumeistern in Baalbek bewegt und dann vergessen worden wären, haben die Archäologen vor eine Reihe unbeantworteter Fragen gestellt. Sie gehören zu den größten Steinen, die jemals von Menschenhand bewegt wurden, und waren vermutlich als Fundament für diese Tempel gedacht. Aber wie und warum haben die Römer diese Steine aus dem Steinbruch transportiert? Und für welches antike Bauwerk wurden überhaupt so große Steine benötigt?

Der Stein der schwangeren Frau, fotografiert zwischen 1890 und 1900, in Baalbek im Libanon

Der Stein der schwangeren Frau, fotografiert zwischen 1890 und 1900, in Baalbek im Libanon.  (Public Domain)

Der Abbau des Steins der schwangeren Frau

Der Stein der schwangeren Frau, der im Libanon als Hajar el-Hible bekannt ist, wurde als erster „entdeckt“, da er nie vollständig unter der Erde vergraben war. Der riesige Megalith wiegt etwa 1.000 Tonnen und misst 20,76 mal 4 mal 4,32 Meter.

Der Stein des Südens wurde in den 1990er Jahren an der gleichen Stelle entdeckt und wiegt 1.242 Tonnen.

Obwohl es schwer vorstellbar ist, dass etwas so großes verlegt wurde, fanden Archäologen des Deutschen Archäologischen Instituts im Jahr 2014 einen sechsten Megalithstein im selben Steinbruch, direkt neben (und unter) dem Stein der schwangeren Frau. Sie nannten ihn den „Vergessenen Stein“. Er misst erstaunliche 19,6 mal 6 mal 5,5 Meter und wiegt schätzungsweise 1.497 Tonnen. Zum Vergleich: Das entspricht 1.496.850 Kilogramm und ist damit der größte bekannte Stein, der jemals abgebaut wurde.

Eine der wichtigsten Fragen, die Archäologen zu beantworten versuchen, ist, wie die Römer, die über keine fortschrittlichen Maschinen verfügten, Steinplatten von solch immenser Größe transportieren konnten. Noch wichtiger ist die Frage, wie sie solche riesigen Steinplatten überhaupt aus dem Steinbruch abbauten.

Aus dem gesamten Römischen Reich gibt es archäologische Belege dafür, dass die Römer für ihre Bauwerke riesige Felsabschnitte abbauten. Es war üblich, ein großes Stück Fels herauszuschneiden und es anschließend zu zerkleinern. Eine der gebräuchlichsten Methoden war die Verwendung von Kreidestrichen und Keilen. Um die Felsen aus dem Steinbruch zu schneiden, wurde ein Umriss auf der Felswand erstellt, der in etwa die gewünschte Form und Größe hatte.

Der Umriss wurde mit Kreide gezeichnet, und entlang dieser Kreidelinien wurden die Keile eingesetzt. Mit einem Meißel und einem Hammer wurden sie in diese Löcher getrieben. In einer Technik, die an die Rapa Nui und ihre Moai-Statuen erinnert, wurden bei der Herstellung römischer Monolithen in Baalbek kleine Nadelstiche entlang der Linie gesetzt, um den Bruch entlang der markierten Linien zu fördern. Wenn man mit einem Hammer auf den mittleren Keil schlug, öffnete sich der Stein.

Der Stein wurde dann zum Fundort transportiert. Die deutsche Archäologin Margarete van Ess hat argumentiert, dass die Blöcke auf die gleiche Weise geschnitten wurden wie das Mauerwerk des Pont du Gard, eines römischen Aquädukts in Frankreich. Wenn wir davon ausgehen, dass die Steine auf diese Weise abgebaut wurden, wie haben die Römer dann diese kolossalen Steinbrocken bis zur Baustelle transportiert?

Die Entdeckung des Vergessenen Steins im Steinbruch von Baalbek im Jahr 2014.

Die Entdeckung des Vergessenen Steins im Steinbruch von Baalbek im Jahr 2014. (DAI - Deutsches Archäologisches Institut)

Transport eines megalithischen Steins in Baalbek

Nicht nur an dieser Stätte in Baalbek, sondern auch an vielen anderen Orten im ehemaligen Römischen Reich gibt es Hinweise darauf, dass die Römer in der Lage waren, schwere Baumaterialien wie diese Steine zu transportieren. Es gibt sogar Beweise von anderen alten Zivilisationen, dass Menschen schwere Materialien für alle Arten von Bauwerken transportierten. Man denke an Stonehenge in England oder die Pyramiden in Ägypten.

Es gibt einige Methoden, auf die sich die antiken Baumeister für den Transport dieser kolossalen Steine verlassen haben könnten. Im Fall des Trilithon gehen jedoch viele Archäologen davon aus, dass ein Flaschenzugsystem verwendet wurde, auch wenn dies in wissenschaftlichen Kreisen umstritten ist.

Ein assyrisches Relief aus dem neunten Jahrhundert v. Chr. liefert den Beweis für diese Methode, während einige behaupten, das System sei von den Griechen im späten 7. Jahrhundert v. Chr. in der Steinmetzkunst verwendet worden. Der früheste konkrete Nachweis stammt aus Aristoteles' „Mechanische Probleme“, das der griechische Philosoph und Universalgelehrte im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. schrieb.

J. J. Coulton vertrat die Ansicht, dass es sich dabei um eine theoretische Beschreibung eines Systems handelte, das bereits damals von den Baumeistern verwendet wurde. In einem Artikel mit dem Titel „Lifting in Early Greek Architecture“ behauptete Coulton, dass die Baumeister dieses System wahrscheinlich schon seit drei Jahrhunderten oder länger verwendet hatten, als Aristoteles es in seinem Werk aufzeichnete.  

Ein Modell im Jungfraupark in Interlaken, Schweiz, das die Anzahl der modernen Kräne veranschaulicht, die benötigt werden, um den Stein der schwangeren Frau zu heben.

Ein Modell im Jungfraupark in Interlaken, Schweiz, das die Anzahl der modernen Kräne veranschaulicht, die benötigt werden, um den Stein der schwangeren Frau zu heben. (Krischan74 / CC BY-SA 3.0)

Der Kalksteinbruch, aus dem der Trilithon stammt, liegt 800 Meter von dem Ort entfernt, an dem er jetzt steht, und ist etwas höher gelegen als das Land, auf dem die Tempel stehen. Dadurch wurde der Transport dieser massiven Steine noch schwieriger. Aus den Beobachtungen der Archäologen an den Steinen vor Ort geht hervor, dass die Steine nach der Bearbeitung auf Rollen gestellt wurden.

Für den Transport wurden Spille (ein sich drehender Zylinder mit vertikaler Achse) auf beiden Seiten der Ladung an Flaschenzügen befestigt. Die riesigen Steine wurden dann langsam zur Baustelle transportiert. Um diese Maschinen zu bedienen, waren 32 Männer erforderlich, und um genügend Steine zu bewegen, wurden 16 Maschinen benötigt. Das bedeutet, dass insgesamt 512 Männer, die eine Kraft von mehr als 10 Tonnen entwickeln konnten, erforderlich waren, um die Steine zu bewegen.

Der Trilithon ist eine Gruppe von drei megalithischen Steinen im Sockel des Jupitertempels, von denen zwei hier zu sehen sind

Der Trilithon ist eine Gruppe von drei megalithischen Steinen im Sockel des Jupitertempels, von denen zwei hier zu sehen sind. (Lodo27 / CC BY-SA 3.0)

Neben dem Ziehen extrem schwerer Lasten über den Boden, um sie zu transportieren, gibt es auch an anderer Stelle Belege dafür, dass solche Methoden zum Heben schwerer Lasten verwendet wurden. In Kombination mit einer Winde bildete das Flaschenzugsystem eine Art Kran. Vitruv, der römische Architekt und Ingenieur, beschreibt den Mechanismus genau:

„Für den Ausleger sind zwei Balken erforderlich, deren Dicke von der zu erwartenden Höchstlast abhängt. Sie sind oben mit einem eisernen Bügel verbunden und unten wie ein umgekehrtes V geteilt. Am Kopf des Auslegers sind Seile befestigt, die „rundherum“ angeordnet sind, um ihn stabil zu halten. An der Spitze ist ein Flaschenzug aufgehängt“.

Vitruvs Bericht wird auch durch erhaltene römische Darstellungen eines solchen Mechanismus bestätigt. So zeigt ein Terrakottarelief, das an der Via Cassia, einer römischen Straße durch Italien, gefunden wurde, zwei Arbeiter, die eine Winde bedienen.

Eine weitere ähnliche Maschine findet sich auf dem Gemälde in Stabiae, einer antiken Stadt in der Nähe von Pompeji. Auch hier sind zwei Männer zu sehen, die eine Winde bedienen, mit der ein schwerer, rechteckiger Block an einem Haken transportiert wird. Solche Kräne ließen sich leicht demontieren und bei Bedarf an einen anderen Ort transportieren, allerdings mussten die Beine des Krans fest im Boden verankert werden. Dies bedeutete, dass sie nicht auf erhöhten oder unebenen Flächen eingesetzt werden konnten.

Auch wenn dieses System in Baalbek nicht verwendet wurde, so zeigt es doch, auf welche Methoden sich die antiken Baumeister verließen, um extrem schwere Baumaterialien zu bewegen, und wie bewährte Methoden für unterschiedliche Bauumgebungen angepasst werden konnten.  

Terrakottarelief, das an der Via Cassia entdeckt wurde und heute im Palazzo Massimo in Rom ausgestellt ist. Es zeigt auf beiden Seiten einen Kran, der mit einem Hebel bedient wird, und eine Winde, die schwere Blöcke trägt.

Terrakottarelief, das an der Via Cassia entdeckt wurde und heute im Palazzo Massimo in Rom ausgestellt ist. Es zeigt auf beiden Seiten einen Kran, der mit einem Hebel bedient wird, und eine Winde, die schwere Blöcke trägt. (Lalupa / CC BY-SA 4.0)

Warum transportiert man riesige römische Megalithen?

Die Archäologen haben sich auch mit der Frage befasst, warum diese riesigen Steine überhaupt zu den Tempeln transportiert wurden und auf wessen Anweisung. Um die Frage recht einfach zu beantworten, wird angenommen, dass die Steine bewegt wurden, um die große Plattform zu schaffen, auf der die Tempel errichtet wurden. Die Steine mussten so groß sein, weil die Karsttopographie von Baalbek starke Fundamente erfordert. Die für die Stätte geplanten Tempel waren einfach so groß (der Jupitertempel war der größte in der römischen Welt), dass auch die Steinplatten kolossal sein mussten, damit die Fundamente stark genug waren, um die Last zu tragen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass die Römer nicht davor zurückschreckten, gerade an diesem Ort große Steinbrocken zu bewegen. Auch die Säulen des Jupitertempels sind gewaltig. Ursprünglich gab es 58 von ihnen, zehn an der Vorder- und Rückseite des Tempels und weitere neunzehn an jeder Seite. Jede Säule war 19,9 Meter hoch, was den Tempel zum höchsten aller klassischen Tempel macht. Der Scheitelpunkt des Daches lag schätzungsweise 44 m über dem Boden des Hofes. Auch wenn heute nur noch sechs davon stehen, so erinnern sie doch eindrucksvoll daran, wie groß der Tempel nach seiner Fertigstellung gewesen sein muss.

Leider gibt es keine Unterlagen darüber, wer die Tempel in Auftrag gegeben und bezahlt hat und wer die Bauwerke entworfen hat. Es wird angenommen, dass die Tempel hier als Teil eines prähistorischen Sonnentempels errichtet wurden. Viele behaupten, dass die Griechen den Tempel Heliopolis nannten, was „Sonnentempel“ oder „Sonnenstadt“ bedeutet. Diese Ungewissheit hat den Historiker Dell Upton dazu veranlasst, die Stätte als Metapher für die Art und Weise zu beschreiben, wie die Vorstellungskraft die Wahrheit in der Architekturgeschichte verzerren kann.  

Der Stein der schwangeren Frau hat es nie aus dem Steinbruch geschafft. Nach Angaben des Deutschen Archäologischen Instituts war er wahrscheinlich „zu massiv für den Transport“.

Der Stein der schwangeren Frau hat es nie aus dem Steinbruch geschafft. Nach Angaben des Deutschen Archäologischen Instituts war er wahrscheinlich „zu massiv für den Transport“. (BenniQ / CC BY-SA 4.0)

Phantasie verzerrt die Wahrheit in der Architekturgeschichte

Er schreibt, dass Baalbek „eine sehr einladende Leinwand geworden ist, auf die man auffallend unterschiedliche Geschichten projizieren kann“. Für die meisten nicht-professionellen Geschichtsliebhaber ist es jedoch genau das, was solche Stätten so faszinierend macht. Die Art von Fragen, die Stätten wie Baalbek aufwerfen, sind es, die die Menschen wirklich in die Geschichte eines antiken Monuments oder Bauwerks hineinziehen.

Der schottische Entdecker des 19. Jahrhunderts, David Urquhart, empfand so. Als er die Steine sah, erklärte er, er sei „gelähmt“ durch „die Unmöglichkeit einer Lösung“. Dann widmete er mehrere Seiten seines Tagebuchs den „Rätseln“, die diese Steine aufwarfen, und erklärte, sie seien „so gewaltig, dass sie jeden anderen Gedanken ausschließen und doch den Verstand nur mit Ärger erfüllen.“  

Urquhart kam schließlich zu dem Schluss, dass die Tempel von Zeitgenossen Noahs gebaut worden sein müssen, und zwar mit demselben technischen Know-how, das auch den Bau der berühmten Arche Noah ermöglichte. Die Steine scheinen aufgegeben worden zu sein, weil die Arbeiten vor Ort laut Urquhart mit dem Eintreffen der Flut eingestellt werden mussten.

Zusätzlich zu Urquharts Überlegungen über Noah und die Flut gibt es viele lokale Legenden über den Ursprung der Stätte und ihrer Megalithen. Einige behaupten, dass Riesen die Tempel unter dem Kommando von Nimrod bauten, einer biblischen Figur, die im Buch Genesis und in den Büchern der Chronik erwähnt wird, und dass das Bauwerk der Turm von Babel genannt wurde.

Die sechs verbliebenen Säulen des Jupiter-Tempels in Baalbek im Libanon, der auf einer riesigen Plattform errichtet wurde, in deren Konstruktion megalithische Steine eingeflossen sind.

Die sechs verbliebenen Säulen des Jupiter-Tempels in Baalbek im Libanon, der auf einer riesigen Plattform errichtet wurde, in deren Konstruktion megalithische Steine eingeflossen sind. (Paul Saad / CC BY-SA 4.0)

Einige sagen, Kain, die biblische Figur, die im Buch Genesis erwähnt wird, habe das Bauwerk errichtet, um sich vor dem Zorn Gottes zu verstecken. Andere sagen, dass Salomon, der König von Israel im Alten Testament der Bibel, es mit der Hilfe von Dschinns als Palast für die Königin von Saba gebaut hat und dass die Steine dort liegen, wo sie heute sind, weil sie aufgegeben wurden, als die Dschinns in Streik traten.

Einige behaupten, der Stein der schwangeren Frau habe seinen Namen von einer schwangeren Frau erhalten, die den Bewohnern Baalbeks vorgaukelte, sie wisse, wie man den Stein bewegt, und versprach, die Informationen weiterzugeben, wenn sie sie bis zur Geburt mit Nahrung versorgen würde. Andere behaupten, der Name stamme von der Legende, dass schwangere Dschinns mit dem Schneiden und Bewegen des Steins beauftragt waren. Und schließlich sagen einige, der Name spiegele den Glauben wider, dass eine Frau, die den Stein berührt, angeblich eine Steigerung der Fruchtbarkeit erfährt.

Da Historiker und Archäologen immer mehr über die Natur der atemberaubenden Stätte in Baalbek herausfinden, besteht kein Zweifel daran, dass ihre lange Geschichte von antikem technischem Einfallsreichtum und Fortschritt erzählt. Was von der Stätte übrig geblieben ist, in Form der hoch aufragenden Säulen des Jupitertempels oder des imposanten Steins der schwangeren Frau, der aus dem Boden ragt, als wolle er gesehen werden, ist ein sehr buchstäbliches Abbild dessen, was die Römer in ihrem gesamten Reich zu erreichen vermochten. Es gibt stichhaltige Beweise dafür, dass sie in der Lage waren, diese großen Steine zu transportieren und in vielen ihrer Bauwerke zu verwenden, auch wenn wir manchmal ihre Methoden oder Motive nicht ganz verstehen.

Bild oben: Der Stein der schwangeren Frau im Steinbruch von Baalbek. Quelle: Lodo27 / CC BY-SA 3.0

Von Molly Dowdeswell

Verweise

Adam, J. P. & Mathews, A. 1999 Römisches Gebäude: Materialien und Techniken. Routledge.

Batuman, Elif. 18. Dezember 2014. „The Myth of the Megalith“ in The New Yorker. Verfügbar unter: https://www.newyorker.com/tech/annals-of-technology/baalbek-myth-megalith

Kinderkleid, David. 2000. Technologie der Götter: Die unglaublichen Wissenschaften der Antiker. Kempton, IL: Adventures Unlimited Press.

Coulton, J.J. 1974. „Lifting in Early Greek Architecture“ in The Journal of Hellenic Studies, 94, S. 1-19. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2307/630416

Urquhart, D. 1860. Libanon (Mount Souria): Eine Geschichte und ein Tagebuch. Veröffentlicht von Thomas Cautley.

Ort: Baalbek, Libanon

Bild des Benutzers ancient-origins

Ancient-Origins

Nächster Artikel